Zu Content springen
Deutsch
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Öffentliche Notrufnummer-Integration bei X‑Guard

BHV per öffentlich sichtbarer Nummer benachrichtigen

X‑Guard verfolgt die Mission Jede Person. Überall. Gesichert. Ein wichtiger Teil davon ist, dass im Notfall schnell und direkt Hilfe geleistet werden kann – nicht nur intern durch befugte Mitarbeiter, sondern auch extern durch Besucher oder Anwesende. Diese Wissensseite erklärt unsere Lösung für öffentlich zugängliche Notrufnummern, mit der jedermann über eine sichtbare Telefonnummer oder QR‑Code die betriebliche Erste Hilfe (BHV) benachrichtigen kann.

Was ist die öffentliche Notruflösung?

Im Gegensatz zur internen Variante, bei der nur bestimmte Mitarbeiter eine Kurznummer wählen dürfen, stellt diese Lösung eine öffentliche Telefonnummer zur Verfügung, die jeder im Notfall anrufen kann.

Merkmale:

  • Die Telefonnummer wird sichtbar veröffentlicht, z. B. auf Schildern, um schnelle Hilfe zu ermöglichen.

  • Die Nummer kann mit einem QR‑Code verknüpft werden. Nach dem Scannen erscheint sie auf dem Smartphone – direkt anrufbar.

  • Der Anrufer hört eine Ansage, dass die BHV informiert wurde und wird weitergeleitet.

  • Die Nummer ist mit einem Standort verbunden, sodass nur BHV‑Kräfte in der Nähe alarmiert werden.

  • Für große Standorte empfiehlt es sich, pro Gebäude oder Abteilung eine eigene Nummer zu nutzen.

Wie funktioniert es?

  1. Zuordnung von Telefonnummer und Standort
    X‑Guard stellt eine oder mehrere öffentliche Nummern zur Verfügung, die jeweils einem bestimmten Bereich zugewiesen sind.

  2. Veröffentlichung als Nummer oder QR‑Code
    Die Nummer wird an geeigneter Stelle angebracht. Optional erzeugen Sie einen QR‑Code, der beim Scannen die Nummer anzeigt.

  3. Der Anrufer wählt die Nummer
    Eine automatische Ansage informiert, dass die BHV benachrichtigt wurde und leitet den Anruf weiter.

  4. Automatische Standorterkennung
    Das System erkennt die Nummer und benachrichtigt die zuständigen BHV‑Kräfte.

  5. Gespräch mit BHV
    Der Anrufer nennt den genauen Standort und die Art des Notfalls (z. B. „Person ohnmächtig im Besprechungsraum C“).

  6. Reaktion der BHV
    Die BHV wird aktiv und koordiniert die Hilfe über die App.

Vorteile dieser Lösung

  • Für alle zugänglich: auch Besucher oder externe Personen können Hilfe rufen.

  • Schnelle Reaktion: direkter Draht zur zuständigen BHV.

  • Standortbasierte Alarmierung: keine unnötige Belastung anderer Teams.

  • Einfach zu integrieren: QR‑Code oder Telefonnummer reicht aus.

  • Skalierbar: ideal für große Standorte mit mehreren Gebäuden.

Tipps zur Umsetzung

  • Platzieren Sie QR‑Code und Nummer gut sichtbar an Eingängen, Treppen oder Aufzügen.

  • Nutzen Sie einen kostenlosen Generator wie QRCode Monkey, um einen scanbaren Code zu erstellen.

  • Testen Sie den Code regelmäßig auf verschiedenen Geräten.

  • Schulen Sie BHV‑Kräfte im Umgang mit Notrufen und Standortabfragen.

Zusammenfassung

Mit der öffentlichen Notrufnummer von X‑Guard kann jede Person vor Ort schnell Hilfe rufen. Dank standortbasierter Alarmierung und direkter Kommunikation erhöht sich die Sicherheit deutlich – ganz ohne Umwege.

Mehr erfahren & QR‑Code generieren