Zu Content springen
Deutsch
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Installation und Registrierung der X‑Guard Alarm‑App

Einfache Schritte zur Installation und Registrierung der X‑Guard Alarm‑App

X‑Guard verfolgt das Ziel, dass jeder überall geschützt ist – ob unterwegs, zu Hause, bei der Arbeit oder in öffentlichen Räumen.
Mit der X‑Guard Alarm‑App können Sie im Ernstfall mit nur einem Knopfdruck einen Alarm auslösen. In diesem Artikel erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie die App installieren, registrieren und konfigurieren.

1. Installation der X‑Guard Alarm‑App

Die App ist sowohl für Android als auch iOS verfügbar.

1.1 Android (Google Play Store)

  1. Öffnen Sie den Google Play Store auf Ihrem Smartphone.

  2. Suchen Sie nach „X‑Guard“ oder „X‑Guard Alarm“.

  3. Wählen Sie die App aus und tippen Sie auf Installieren.

  4. Nach der Installation tippen Sie auf Öffnen.

1.2 iOS (App Store)

  1. Öffnen Sie den App Store auf Ihrem iPhone oder iPad.

  2. Suchen Sie nach „X‑Guard“ oder „X‑Guard Alarm“.

  3. Wählen Sie die entsprechende App aus und installieren Sie sie.

  4. Nach Abschluss tippen Sie auf Öffnen.

2. Registrierung: Privat- oder Business-Account

Für Nutzer mit einem Privat- oder Business-Account erfolgt die Registrierung in der Regel über einen QR-Code, der Ihnen von Ihrer Organisation oder Ihrem Netzwerkadministrator zur Verfügung gestellt wird.

2.1 Registrierungsschritte mit QR-Code

  1. Öffnen Sie die App und geben Sie Ihren Namen ein.

  2. Scannen Sie den QR-Code, den Sie von Ihrer Organisation oder Ihrem Netzwerk erhalten haben.

  3. Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer ein.

  4. Sie erhalten eine SMS mit einem Verifizierungscode – tragen Sie diesen ein.

  5. Wählen Sie einen Benutzernamen.

  6. Fügen Sie optional ein Profilbild und Adressdaten hinzu.

  7. Akzeptieren Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

  8. Schließen Sie die Registrierung ab und durchlaufen Sie die kurze Einführung in der App.

Achtung: Verwenden Sie stets den richtigen QR-Code, um eine Verbindung zu Ihrer spezifischen Gruppe oder Organisation herzustellen.

2.2 Anmeldung ohne QR-Code

Wenn Ihre Organisation oder Ihr Unternehmen bereits einen Account für Sie eingerichtet hat, müssen Sie keinen QR-Code scannen.
Sie können sich einfach mit Ihrem Benutzernamen oder Ihrer E-Mail-Adresse anmelden.

Dies gilt auch, wenn Sie ein neues Gerät erhalten haben:

  • Laden Sie die App herunter und öffnen Sie sie.

  • Geben Sie Ihren bekannten Benutzernamen (häufig Ihre E-Mail-Adresse) im Anmeldebildschirm ein.

  • Sie werden automatisch mit Ihrem bestehenden Account und Ihrer Gruppe verbunden.

3. Konfiguration und Verknüpfung

3.1 Berechtigungen

Damit die X‑Guard Alarm‑App korrekt und zuverlässig funktioniert, müssen folgende Berechtigungen erteilt werden:

  • Standort (immer erlaubt) – Für eine präzise Positionsbestimmung, auch im Hintergrund

  • Mikrofon – Für eine direkte Sprachverbindung zur Alarmzentrale im Ernstfall

  • Bewegung & Fitness – Für energiesparende Standortaktualisierungen mittels Bewegungserkennung

  • Benachrichtigungen (Push‑Notifications) – Um Alarmbenachrichtigungen und Warnungen zu empfangen

  • Bluetooth – Für die Verbindung mit einem physischen Alarmknopf und zur genauen Standortbestimmung

  • Ausnahme von Batterieoptimierung – Damit die App im Hintergrund nicht automatisch beendet wird

  • Anzeige über anderen Apps – Damit die App im Alarmfall sichtbar bleibt, auch wenn das Gerät gesperrt ist

Diese Einstellungen sind essenziell, damit in Notfällen schnell, effizient und zuverlässig ein Alarm ausgelöst und bearbeitet werden kann.

3.2 Verbindung einer Bluetooth‑Alarmtaste (optional)

  1. Aktivieren Sie Bluetooth auf Ihrem Smartphone.

  2. Öffnen Sie die App und navigieren Sie zu Einstellungen > Bluetooth‑Alarmtasten > Taste hinzufügen.

  3. Halten Sie die Alarmtaste beispielsweise 10 Sekunden lang gedrückt, um sie zu koppeln.

  4. Geben Sie der Taste einen Namen und speichern Sie die Verknüpfung.

4. Test und Kontrolle

Überprüfen Sie nach Installation und Konfiguration, ob die App ordnungsgemäß arbeitet:

  • Verwenden Sie die Testfunktion in der App, um einen Probealarm zu senden

  • Prüfen Sie, ob die Benachrichtigungen ankommen

  • Testen Sie, ob die gekoppelte Bluetooth‑Taste einen Alarm auslöst

  • Stellen Sie sicher, dass Ihr Standort beim Probealarm korrekt übermittelt wird

5. Profil vervollständigen

Damit Hilfe so schnell und effizient wie möglich erfolgen kann:

  • Fügen Sie in der App ein Profilbild hinzu, damit Helfer Sie schnell erkennen

  • Geben Sie Ihre Wohnadresse ein, damit Helfer oder Leitstellenmitarbeiter im Alarmfall wissen, wo Sie sind – besonders wichtig, wenn Sie zu Hause alarmieren

  • Speichern Sie wichtige Telefonnummern in Ihren Kontakten und markieren Sie diese als Favoriten. So empfangen Sie wichtige Anrufe auch dann, wenn Ihr Telefon im Modus „Nicht stören“ ist

6. Die X‑Guard Alarm‑App selbst testen?

Sind Sie noch kein Kunde von X‑Guard, möchten die App aber mit der hinterlegten Nachverfolgung wie Alarmierung von Kollegen, Alarmzentrale und landesweiter Einsatz testen?

Scannen Sie dann den unten stehenden QR-Code, um direkt zu erleben, wie X‑Guard in der Praxis funktioniert.

Dieser Test vermittelt Ihnen ein realistisches Bild davon, wie schnell und effektiv die App in Notfällen arbeitet – von der Meldung bis zur tatsächlichen Nachverfolgung.

Verbindung zur Mission „Jeder überall geschützt“

Die einfache Installation und zuverlässige Funktion der X‑Guard Alarm‑App tragen unmittelbar zur Mission von X‑Guard bei: Jeder, überall geschützt.
Indem Nutzern ermöglicht wird, ihr eigenes Sicherheitsnetzwerk aufzubauen — innerhalb von Familie, Organisation oder Unternehmen — bietet X‑Guard eine Lösung, die sowohl im privaten als auch im professionellen Umfeld breit einsetzbar ist. Die Technologie unterstützt schnelle Alarmierung und effiziente Hilfe, sodass Menschen sich sicherer fühlen, wo auch immer sie sich befinden.