Installationsanleitung Bluetooth-Alarmknopf
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Koppeln, Einrichten, Warten und gegebenenfalls Entkoppeln Ihres Bluetooth‑Alarmknopfs
Bei X‑Guard ist unser Bestreben, jeden überall zu schützen. Mit dem Bluetooth‑Alarmknopf können Sie in Notsituationen schnell und unkompliziert Alarm auslösen. In dieser Anleitung finden Sie alle Schritte zum Koppeln, Einrichten, Warten und – falls nötig – Entkoppeln Ihres Bluetooth‑Alarmknopfs über die X‑Guard Alarm‑App. So ist stets sichergestellt, dass Ihr Notfallsystem zuverlässig funktioniert.
Schritt 1: Koppeln des Bluetooth‑Alarmknopfs
-
Bluetooth aktivieren: Schalten Sie Bluetooth auf Ihrem Smartphone ein.
-
X‑Guard Alarm‑App öffnen: Starten Sie die X‑Guard Alarm‑App auf Ihrem Gerät.
-
Menü öffnen: Tippen Sie oben links auf das Menü‑Symbol (drei horizontale Linien).
-
Einstellungen ändern: Wählen Sie „Einstellungen ändern“.
-
Bluetooth‑Alarmknöpfe: Gehen Sie zu „Bluetooth‑Alarmknöpfe“ und tippen Sie auf „Knopf hinzufügen“.
-
Kopplung starten: Halten Sie den Alarmknopf (mit dem X‑Guard‑Logo) etwa 10 Sekunden lang gedrückt, bis die Kopplung abgeschlossen ist.
-
Knopf benennen: Geben Sie dem gekoppelten Knopf einen eindeutigen Namen.
-
Funktion zuweisen: Wählen Sie bei „Funktion des Knopfs“ die gewünschte Alarmfunktion:
-
Grün Alarm: Testalarm
-
Orange Alarm: Hilfealarm
-
Rot Alarm: Panikalarm
-
-
Speichern: Tippen Sie unten auf „Speichern“, um die Einstellungen zu bestätigen.
Hinweis: Der Alarmknopf enthält eine Knopfzellenbatterie, die etwa zwei Jahre hält. Überprüfen Sie regelmäßig die Funktion des Knopfs und tauschen Sie die Batterie rechtzeitig aus.
Schritt 2: Profil ergänzen und wichtige Nummern speichern
-
Meine Daten: Gehen Sie in der App zu „Meine Daten“.
-
Profilfoto hinzufügen: Tippen Sie auf das Kamera‑Symbol, um ein Foto von sich hochzuladen – dies erleichtert Helfern die Identifikation im Notfall.
-
Wichtige Telefonnummern: Gehen Sie zurück zu „Einstellungen ändern“ und wählen Sie „Wichtige Telefonnummern“.
-
Nummern speichern: Folgen Sie den Anweisungen, um die Telefonnummern der Alarmzentrale und von X‑Guard Alarm in Ihren Kontakten zu speichern und als Favoriten zu markieren. So verpassen Sie keinen wichtigen Anruf, selbst wenn Ihr Gerät auf „Nicht stören“ gestellt ist.
Schritt 3: Wartung und Kontrolle des gekoppelten Alarmknopfs
Um sicherzustellen, dass Ihr Alarmknopf jederzeit zuverlässig funktioniert, gilt folgendes Wartungskonzept:
-
Monatliche Kontrolle
Sobald ein Alarmknopf gekoppelt ist, überprüft X‑Guard monatlich, ob der Knopf noch korrekt funktioniert. -
Bei Zweifel: Testaufforderung per E‑Mail
Wenn bei der Kontrolle Zweifel an der Funktionsfähigkeit des Knopfs auftreten (z. B. wegen Störungen, Verbindungsproblemen oder Unregelmäßigkeiten), sendet X‑Guard eine E‑Mail an den Nutzer mit der Aufforderung, den Knopf zu testen. -
Knopf weitergeben? Immer entkoppeln
Wenn Sie den Knopf an eine andere Person weitergeben (weil Sie ihn selbst nicht mehr benötigen), stellen Sie sicher, dass Sie ihn zuvor entkoppeln. So verhindern Sie, dass Sie ungewollt weiterhin Benachrichtigungen oder Testanfragen erhalten.
Schritt 4: Anleitung zum Entkoppeln des Alarmknopfs
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Ihren gekoppelten Alarmknopf in der App zu entkoppeln:
-
Gehen Sie zum Menü oder tippen Sie auf das blaue Symbol oben in der App.
-
Wählen Sie Bluetooth‑Alarmknöpfe.
-
Wählen Sie den Knopf aus, den Sie entkoppeln möchten.
-
Tippen Sie auf Entkoppeln.
Durch diese Schritte wird die Verbindung zwischen Ihrem Knopf und Ihrem Konto aufgehoben, und Sie erhalten keine weiteren Kontroll‑E‑Mails oder Testanfragen für diesen Knopf.
Bereit zur Nutzung!
Ihr Bluetooth‑Alarmknopf ist nun erfolgreich mit der X‑Guard Alarm‑App gekoppelt und einsatzbereit.
Tipp: Testen Sie die Verbindung, indem Sie kurz den Alarmknopf drücken. Wenn das X‑Guard‑Symbol oben links in der App kurz bewegt, war die Kopplung erfolgreich.
Mit diesen Einstellungen sind Sie im Notfall abgesichert und im Einklang mit der Mission von X‑Guard: Jeder, überall geschützt.